
Was ist eigentlich Natürliches Laufen?
Es geht um weit mehr als nur dir richtige Technik oder Haltung: Hier geht darum, zwischen Künstlichkeit und Natürlichkeit unterscheiden zu lernen. Der klassische Fersenlauf z. B. in Joggingschuhen und -manier ist schwerfällig, anstrengend und stockend, während der natürliche Laufstil mit Frische, Spritzigkeit und Leichtigkeit einhergeht. Es entsteht von innen her eine Freude am Nach-vorne-preschen.
„Das Problem mit euch Leuten: Ihr wollt immer schnell sein, schnell Richtung Ziellinie, schneller als andere sein. Seht es umgekehrt: Macht es euch erst leicht, fokussiert euch zunächst darauf. Und nach und nach durch die aufkommende Freude daran, werdet ihr eventuell besser und schneller, aber es kümmert euch dann gar nicht mehr.“
Ein Tarahumara-Indianer (Läufervolk im heutigen Mexiko)
*
Einführungsvideo in Natürliches Laufen (Link führt auf Odysee)
Was es damit auf sich hat, und wieso es das Potential hat, mehr Fluß und Agilität in das eigene Leben zu bringen – Das Oxymoron des „Barfußschuhs“ – Weniger Technik und Methode, mehr Experimentieren mit eigenem Gefühl von Stimmigkeit – Muskelkater als gutes Zeichen!