Dicke Sohlen sind keine Alternative

Damit meine ich vor allem dicke und weiche Sohlen, die stark dämpfen! Ich bin zuletzt ein paar mal wieder mit normalen Adidas-Schuhen gelaufen, die ich sonst als Straßenschuhe benutze. Ich dachte, daß so besser auf Schotterwegen zu laufen wäre. Das geht dann in der Tat, denn bei Barfußschuhen spürt man jedes Körnchen, doch ist das wirklich der einzigste Vorteil von dicken Sohlen, das muß ganz klar gesagt werden!

Das ganze Laufgefühl ändert sich nämlich grundlegend – und zwar zum Schlechteren! Die Knie fühlen sich nämlich plötzlich ganz schwammig an, das ist das Erste, was auffällt. Auch die Haltung tendiert viel stärker nach vorne; die aufrechte Haltung ist viel schwerer aufrecht zu erhalten, und alles in allem geht Stabilität verloren, denn eine dicke, weiche Sohle ist kein Vergleich zum harten Grund z. B. von Asphalt, der viel mehr Widerstand und damit Halt gibt.

Deswegen bleibe ich zurzeit bei meinen Vapor Gloves (merrell.de)*. Die Sohle ist verschwindend dünn, und mit dickeren Socken ist auch Laufen auf Schotterwegen ohne weiteres gut möglich (auch wenn dennoch zu empfehlen ist auf den Grünstreifen in der Mitte und seitlich zu laufen, falls vorhanden).

Auch wenn zuerst eine Umgewöhnung nötig ist, wenn lebenslang Turn- und Standard-Laufschuhe getragen wurden, wahrscheinlich erstmal Muskelkater auftreten wird, wenn erstmals barfuß bzw. mit Barfußschuhen gelaufen wird, so garantiere ich, daß der Wechsel sich wie das Zurücklassen eines beengenden, verfälschenden Einflusses anfühlt, zugunsten einer neu gewonnen Freiheit, und dadurch wieder direkte Freude an den Kräften entsteht, mit denen einen die Natur in Form von perfekt funktionierenden Fuß- und Beinmuskeln gesegnet hat, die perfekt für das Laufen geschaffen sind.

*(Ich kriege von Merrell für die Empfehlung der Vapor Gloves übrigens keinerlei Provision. Ich empfehle sie, da ich von diesen Schuhen nach nun langer Nutzungszeit einfach sehr überzeugt bin.)